PatientInnen- und Angehörigentreffen:
02.02.2023 |
Vortrag für PatientInnen und Angehörige LINZ |
|
|
Thema: |
„Essen genießen trotz Erkrankung - Wie Ernährung einen Beitrag zur Gesundheit leistet“ |
|
|
LINZ: |
Einladung (im pdf-Format zum Öffnen) |
Anfang MÄRZ 2023 |
POST ASH 2023 |
|
|
Thema: |
„Neuigkeiten für MM-PatientInnen“ |
|
|
LIVESTREAM: |
(Einladung mit Detailinformationen folgt) |
12. - 14.05.2023 |
WORKSHOP – „Mit dem Myelom im Gepäck durch das Leben" |
|
|
Thema: |
„Achtsamkeitstraining" mit Frau Dr. Martina Esberger-Chowdhury" |
|
|
OÖ - Schloß Zell/PRAM: |
(Einladung mit Detailinformationen folgt) |
03. - 05.11.2023 |
WORKSHOP – „Mit dem Myelom im Gepäck durch das Leben" |
|
|
Thema: |
„Der Alltag mit dem Myelom" unter Leitung von Sabine Doubek-Intzes |
|
|
|
(Einladung mit Detailinformationen folgt) |
Verein ChronischKrank Österreich
Der Verein ChronischKrank bietet kostenlose Beratung in sozialen, rechtlichen und finanziellen Anliegen für chronisch kranke, beeinträchtigte Menschen & deren Angehörige an.
Die nächsten Beratungstermine an der Universität Wien, an der darstellenden Kunst & Musik Universität Wien und an der Johannes-Kepler Universität Linz finden Sie auf https://chronischkrank.at/beratungstermine/ im Veranstaltungskalender (Google Calender).
Überdies sind kostenlose persönliche und telefonische Beratungen jeden Dienstag in der Zentrale in Enns/OÖ unter 07223 / 82 667 möglich.
Für persönliche Beratungstermine bittet der Verein ChronischKrank um rechtzeitige Terminvereinbarung unter 07223 / 82 667 oder unter kontakt@chronischkrank.at.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf https://chronischkrank.at/beratungstermine
|